/

 

 

MALLORCA'S JAHRESZEITEN

Wann ist die beste Jahreszeit für Mallorca? Vorweg gesagt, Mallorca ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Reiseziel. Das wunderbare Klima der Baleareninsel macht einen großen Teil ihres Reizes aus. Es ist mediterran bis subtropisch mit milden Wintern und heißen Sommern.
Badegäste und Sonnenhungrige können bereits ab Mai bis in den Oktober hinein die vielen Sonnenstunden und die angenehme Temperatur des Meeres genießen.
Wanderer meiden am besten den heißen Juli und August, können ansonsten aber das ganze Jahr über wandern. In den Wintermonaten muss man zwar mit Regen rechnen und oben im Gebirge auch hin und wieder einmal mit Schnee, aber selbst im Dezember wird es tagsüber oft sonnig und mild.
Ende Januar ist die Zeit der Mandelblüte auf Mallorca, die Landschaft wird eingehüllt in Rosa und Weiß – ein märchenhafter Anblick, den man nicht verpassen sollte!
Die Frühjahrssonne auf Mallorca lässt die Insel erblühen und macht durch die milden Temperaturen den Sommer greifbar.


FRÜHLING

Im Februar kehrt der Frühling ein. Die Landschaft zeigt sich von ihrer besten Seite. Alles erstrahlt in einem leuchtenden Grün, Felder und Obstbäume entfalten allmählich ihr volle Pracht, die Wiesen sind von feurigem Klatschmohn überzogen und alles ist vom blauen Himmel und dem Meer gerahmt. Langsam erwachen auch Bougainvillea, Hibiskus, Oleander und Gladiolen, um ihre Blüten zu entfalten und bis in den Herbst die Landschaft zu prägen, wie auch die immergrünen Sträucher und Hölzer, die das ganze Jahr über ihr Blattwerk behalten.

 

SOMMER

Der Sommer auf Mallorca ist noch ein richtiger Sommer. In den Monaten Juni bis August wird es subtropisch und die Temperaturen steigen bis über 30°C am Tag,  die Nächte sind angenehm mild, es wird selten kühler als 20°C. Auch bis Mitte September ist es auf der Baleareninsel noch sommerlich warm. Die Sonnenscheindauer beträgt in den Sommermonaten Juli und August zwischen zehn und zwölf Stunden.

 

 

 

HERBST

In den Monaten September bis Mitte Oktober kann mit sommerlichen Tagestemperaturen um die 25°C gerechnet werden, und auch abends ist es mit durchschnittlich 15°C noch angenehm mild. Erst gegen Anfang November erreichen die mallorquinischen Temperaturen nicht mehr zwangsläufig die 20-Grad-Marke, durchschnittlich beträgt die Temperatur dann tagsüber 17°C und nachts 10°C – dennoch kann es an einigen Tagen überdurchschnittlich warm sein.

 

WINTER

Die Winter auf Mallorca sind im Vergleich zu denen in Deutschland dank des mediterranen Klimas eher mild, mit durchschnittlichen Temperaturen tagsüber um die 11-15°C und nachts zwischen 5 – 10°C. Es ist die Zeit, wo in den Bars der Kamin entfacht wird und es richtig gemütlich ist. Morgens kann es in den Niederungen sehr nebelig sein und in den Bergen kann es auch schon mal schneien. Ab spätestens November steigt die Regenwahrscheinlichkeit deutlich. Von Oktober bis März gibt es auf der sonst so sonnenverwöhnten Baleareninsel im Durchschnitt acht bis neun Regentage.