DIE GESCHICHTE DER "SON SANT MARTI"
Unsere Geschichte beginnt mit der Eroberung Mallorcas durch König Jaume I. von Aragon im Jahre 1229. Nach der Eroberung der Stadt Medina Mayurca, dem heutigen Palma, verteilet der König Teile der Insel an die Feldherren als Vergütung für erbrachte Dienste. Graf Hugo IV von Ampurias war entscheidend an der Eroberung Mallorcas beteiligt und erhielt die Gebiete um Muro - wo noch heute der Hof Son Sant Marti liegt - sowie Teile von Santa Margarita, Maria, Llubí, gorße Teile von Soller und die Hälfte von Sa Albufera. Graf HugoIV von Ampurias wurde nur 50 Tage nach Aufteilung der Insel das Opfer der Pest.
In dritter Generation erbte Ponce VI von Ampurias die Ländereien. Nach Streitigkeiten mit kirchlichen Zeitgenossen und seiner Exkommunikation, übertrug er am 07. Oktober 1318 die Gebiete der Son Sant Marti an die ehrenhaften Herrn Pere und Francesc de Font.
Heute wie damals ist die herrliche und fruchtbare Umgebung zum Wohnen und Erholen beliebt. Hunderte von eleganten Villen und Fincas säumen heute die großzügigen Parzellen der Son Sant Marti.